12:00 |
Kunst und Künstliche Intelligenz (KI)
|
Kunsthalle
(Kühlungsborn) |
Die Verbindung von Kunst und Künstlicher Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen unserer Zeit. Während Kunst traditionell als Ausdruck menschlicher Kreativität gilt, eröffnet KI neue Möglichkeiten, Kunst zu schaffen, zu interpretieren und zu erleben.
Was ist Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz bezeichnet Maschinen oder Computerprogramme, die Aufgaben übernehmen, für die normalerweise menschliche Intelligenz nötig ist. Dazu gehören etwa Lernen, Problemlösen, Sprachverarbeitung und Mustererkennung.
KI kann auf verschiedene Weisen in der Kunst eingesetzt werden. Einige Künstlerinnen und Künstler nutzen Algorithmen, um Musik, Gemälde oder Skulpturen zu generieren. Bekannte Beispiele sind KI-generierte Gemälde, die sogar in bekannten Auktionshäusern verkauft wurden, oder Musikstücke, die von neuronalen Netzen komponiert wurden.
Neben der Erschaffung von Kunstwerken ermöglicht KI auch neue Formen der Interaktion. Installationen und Ausstellungen setzen KI ein, um auf das Verhalten oder die Emotionen der Besucherinnen und Besucher zu reagieren. So entstehen dynamische und individuelle Kunsterlebnisse.
Die Nutzung von KI in der Kunst wirft auch Fragen auf: Wem gehört ein KI-generiertes Kunstwerk? Ist es noch Kunst, wenn ein Algorithmus das Werk erschafft? Und wie verändert sich das Verständnis von Kreativität? Diese Fragen werden in der Kunstszene und unter Wissenschaftlern intensiv diskutiert.
Kunst und KI sind ein spannendes Duo, das die Grenzen des Machbaren erweitert. Ob als Werkzeug, Inspirationsquelle oder eigenständiger Künstler – Künstliche Intelligenz beeinflusst die Kunstwelt nachhaltig und eröffnet neue Perspektiven auf Kreativität und Ausdruck.
|