18:00 |
2. Philharmonisches Konzert / Fixpunkte
|
|
Leitung: Daniel Geiss
Sopran: Diana Schnürpel Norddeutsche Philharmonie Rostock
Richard Strauss: Metamorphosen Es-Dur für 23 Solo-Streicher (1945)
Oliver Gruhn: Sommerliebe Orchesterliederzyklus / Nach Texten von Hermann Hesse und Ricarda Huch (2014) Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67
So klopft das Schicksal an die Pforte,
soll Beethoven über den mottohaften Beginn seiner Fünften geäußert
haben - ob wahr oder Legende, bei diesem Werk wird es schicksalhaft,
politisch und revolutionär. Sie gilt als formvollendet und in ihrer
Gestaltung vollkommen: als Urbild einer Symphonie. Wohl deshalb
kreist sie seit Beethovens Gedenkjahr 1977 an Bord einer Raumsonde
durch das Universum, als menschliche Sternstunde auf einer vergoldeten
Schallplatte konserviert für künftiges oder außerirdisches Leben. Ist
Beethovens Symphonie im Umfeld der napoleonischen Kriege entstanden,
schrieb Richard Strauss seine Metamorphosen vor 80 Jahren, kurz vor Ende
des Zweiten Weltkriegs. Unter dem Eindruck der in Schutt und Asche
liegenden Städte, besonders des zerbombten Münchens, komponierte er
dieses expressive Spätwerk, einen Klagegesang für 23 Solo-Stimmen.
/*
*/ ?>
Vor der Pause sind mit der Sopranistin Diana Schnürpel Orchesterlieder des Posaunisten und Komponisten Oliver Gruhn zu hören, die er zum Zyklus Sommerliebe zusammengefügt hat. Neubrandenburgs Generalmusikdirektor Daniel Geiss wird dabei erstmals am Rostocker Dirigentenpult stehen. |