Prävention und Therapie für Sportler / Medizinische Aus- und Fortbildung für Trainer
Seit Beginn des Jahres besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Universitätsmedizin Rostock und dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV). Dr. Martin Darowski,... weiterlesen »
3. Teil der Veranstaltungsreihe „Bürgerbeteiligung im Klimaschutz“ am 13.4.2021 um 19 Uhr (online)
Unsere Zeit ist geprägt von der Suche nach Lösungen für drängende Klimaschutzfragen. Dies betrifft ganz konkret maßgebliche Bereiche wie Energie,... weiterlesen »
Auch in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gilt ab Sonnabend, 10. April 2021, die Pflicht, vor der Nutzung zahlreicher Einkaufs- und Dienstleistungsangebote eine Bescheinigung über ein tagesaktuelles negatives Schnelltest-Ergebnis vorzulegen. Das schreibt die... weiterlesen »
Am 10. April um 10 Uhr haben sich um die 45 freiwillige Helfer:innen zum Müllsammeln auf dem P&R Parkplatz an der Stadtautobahn-Abfahrt Zoo in Rostock getroffen, um die Gehwege entlang der Stadtautobahn auf der Höhe von Reutershagen vom herumliegenden Müll zu befreien.... weiterlesen »
Auch in Rostock werden in den kommenden Tagen die Inzidenzwerte weiter steigen. Das befürchtet Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Durch die hohe Testfrequenz gibt es momentan auch steigende Zahlen von Tests, deren Ergebnisse erneut überprüft werden müssen. Deshalb wird... weiterlesen »
Die Heimspiele der ROSTOCK SEAWOLVES am Sonnabend, den 10. April um 19.30 Uhr und des HC Empor Rostock am Sonntag, den 11. April um 16.30 Uhr, finden ohne Zuschauer statt.
?Bis zuletzt liefen die Planungen für das Modellprojekt „Zuschauer-Rückkehr Indoor“, die die... weiterlesen »
Mit der Kombination aus Online-Shop und Bauernmarkt bringt Marktschwärmer Verbraucher*innen und Erzeuger*innen bester, regionaler Lebensmittel auf einem ganz neuen Weg zusammen: Kund*innen bestellen und bezahlen online. Die Bestellung wird einmal pro Woche bei einem Regionalmarkt in der... weiterlesen »
Sackgassen im Beruf, Familienstress, Beziehungsdramen – psychologischer Ballast kann tausend Gesichter haben und führt nicht selten zu ernsthaften Sinnkrisen. Ein Gegenrezept hat die Autorin und Mentaltrainerin Melanie Pignitter in Form ihres neuen Ratgebers... weiterlesen »
Expedition Erdreich ist die bundesweite Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie. Jeder und jede kann sich daran beteiligen, um Daten über die Bodengesundheit und den Zustand der Böden zu sammeln – ganz einfach mit Teebeuteln.... weiterlesen »
Journalismus-Studentin Liv steht vor den Scherben ihrer Beziehung und kann dem Schicksal nicht genug danken, als sie im teuren London überraschend eine WG findet. Doch dann begegnet sie dem einzigen männlichen Mitbewohner und ihr Herz setzt einen Schlag aus: Noah ist kein... weiterlesen »
Institut für Chemie der Uni Rostock schickt prall gefüllten Container über den Atlantik
Sieben Beatmungsgeräte und drei Sauerstoffmessgeräte spendet die Universitätsmedizin Rostock an ein Krankenhaus auf Kuba. Wegen der anhaltenden Coronapandemie werden dort... weiterlesen »
Vorherige Terminbuchung zwingend erforderlich
Für über 60-jährige Rostockerinnen und Rostocker, die bisher noch keine Corona-Schutzimpfung erhalten haben, stehen noch in dieser Woche freie Impftermine zur Verfügung. Darüber informiert Senator Steffen Bockhahn. Die... weiterlesen »
Kommst du mit nach draußen?
Eine Entdeckungsreise durch Garten und Stadt
Peter Wohlleben (Autor), Stefanie Reich (Illustrator), Dagmar Herrmann (Illustrator)
Natur ist überall! Auch in deiner Stadt! Maulwürfe, Turmfalken, Mäuse, Kaninchen und sogar Waschbären sind deine Nachbarn. Flechten, Moose und Blumen... weiterlesen »
Always look on the bright side of life!
Egal, mit wem man spricht und wo man hinschaut, die Pandemiemüdigkeit macht sich breit und die Tage ziehen sich wie Kaugummi. Dabei müssen wir einfach positiv in die Zukunft schauen. Natürlich gibt es zwei bis drei Länder, die mehr Impfstoff verspritzen als wir Deutschen aber der Rest der Welt hat nun mal weniger als wir. Und wir können sogar shoppen gehen - das funktioniert nicht mal mehr in den meisten Bundesländern. Die Schulen und Kitas sind... weiterlesen »