• K-zur-08
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.09.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.09.2025
  • K-vor-10

Anzeige

DIE 0381 ZUM DURCHBLÄTTERN

Adressen in und um Rostock

Bühne 602

Bühne 602 Rostock


ADRESSE

Warnowufer 55
18057 Rostock


BESCHREIBUNG

(Compagnie de Comedie e.V.)


KONTAKT

FON 0381 2036084
WEB www.compagnie-de-comedie.de

Bühne 602 - Veranstaltungen

insgesamt 28 Veranstaltungen
Do 18.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Kabarett kaHROtte
 
Wenn Sie aufrütteln oder anstoßen oder zum Aufbruch blasen wollen, sind Sie hier richtig. Wenn Sie sich fragen, wohin die deutsche Bequemlichkeit führt und wie es mit dem deutschen Michel weitergehen soll, sind Sie hier richtig. Falls Sie lieber zur Tat greifen als mit der deutschen Michelmütze über Hirn und Stirn die Zeit verdämmern, falls Sie lieber selber zupacken und mitreißen, als die als die Verantwortung immer „auf die da oben“ abzuwimmeln, sind sie hier richtig. Besonders aber, wenn Sie politische Satire mit Biss lieben, und Spaß haben an Witz, Humor und Lachen, sind Sie hier richtig. Beim Kabarett „kaHROtte“ und dem kräftigen Ruf „Machen Sie was!?“. So muntern in ihrem 10. Programm Sybill Lüdtke, Sylvia Peters, Christoph Goldmann, Tom Reimer, Klaus-Dieter Witt auf der Bühne sowie Wolfgang Dalk und Ronald Brunner davor und dahinter ihre Zeitgenossen auf, WAS zu tun, bzw. fragen danach, ob Sie WAS machen - stets aktuell und genau mit den Spitzen, die es braucht, um die treffenden Stiche zu setzen. 

Schreibe ein Kommentar zuMACHEN SIE WAS!? Kommentieren...   
Fr 19.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuWIEDERAUFNAHME: ZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
Sa 20.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
Fr 26.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière. Mit LYDIA WILKE, EUGEN KRÖßNER und PEER ROGGENDORF
 
Pierre und Clotilde haben beschlossen, ihr soziales Leben zu entrümpeln! Sie wollen sich von alten Freunden trennen, ohne ein großes Drama daraus zu machen. Ihre Idee: Sie laden Béa und Antoine zum ABSCHIEDSDINNER ein. Es soll ein letzter freundlicher Abend werden ... Noch einmal groß auftischen, den besten Wein servieren und von den guten alten Zeiten schwärmen. 
Allerdings kommt Antoine allein … Schnell checkt er die Situation und beginnt, um die Freundschaft zu kämpfen. Dabei kommen allerlei unliebsame Wahrheiten auf den Tisch und das Beisammensein entwickelt sich zu einem psychologisch-witzigen Schlagabtausch über Freundschaft, Eitelkeit, Loyalität und die feine Kunst der sozialen Entsorgung.
Das Autorenpaar beleuchtet in dieser feinsinnigen und ironischen Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.

Schreibe ein Kommentar zuPREMIERE: DAS ABSCHIEDSDINNER Kommentieren...   
Sa 27.09.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière. Mit LYDIA WILKE, EUGEN KRÖßNER und PEER ROGGENDORF
 
Pierre und Clotilde haben beschlossen, ihr soziales Leben zu entrümpeln! Sie wollen sich von alten Freunden trennen, ohne ein großes Drama daraus zu machen. Ihre Idee: Sie laden Béa und Antoine zum ABSCHIEDSDINNER ein. Es soll ein letzter freundlicher Abend werden ... Noch einmal groß auftischen, den besten Wein servieren und von den guten alten Zeiten schwärmen. 
Allerdings kommt Antoine allein … Schnell checkt er die Situation und beginnt, um die Freundschaft zu kämpfen. Dabei kommen allerlei unliebsame Wahrheiten auf den Tisch und das Beisammensein entwickelt sich zu einem psychologisch-witzigen Schlagabtausch über Freundschaft, Eitelkeit, Loyalität und die feine Kunst der sozialen Entsorgung.
Das Autorenpaar beleuchtet in dieser feinsinnigen und ironischen Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.

Schreibe ein Kommentar zuDAS ABSCHIEDSDINNER Kommentieren...   
Do 02.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Musikkabarett Schwarze Grütze | Gewinner "Goldener Koggenzieher 2023" und Publikumspreis

In ihrem zehnten Bühnenprogramm begeben sich Stefan Klucke und Dirk Pursche mit nagelneuen, bitterwitzigen Songs mal wieder auf ganz dünnes Eis. Das haben sie eigentlich schon immer gemacht, doch was früher lustig war, ist es heute nicht mehr. Die selbsternannte Humorpolizei shitstürmt nicht nur das Internet, sie hockt neuerdings auch im Publikum. Ein Lied über das Sammeln von Giftpilzen – böse und geschmacklos! Eine Satire über ein militärisch gesichertes Reihenhaus – maßlos übertrieben! Ein Song über Political Correctness im Kindergarten – unfair und gemein! Selbst in den genialen Wortspielen des Duos lauert der Teufel im Detail. Alle, die Satiresendungen im Fernsehen aufgrund der Triggerwarnungen meiden, sollten dem Konzert des Potsdamer Kult-Duos besser fernbleiben. Für alle anderen wird es mit Sicherheit wieder ein Mordsspaß.

Schreibe ein Kommentar zuGANZ DÜNNES EIS Kommentieren...   
Fr 03.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
Sa 04.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Nach William Shakespeare | Theater am Ring

Das Theater am Ring möchte sein Publikum wieder mit einem echten Shakespeare verzaubern: Elfen, Kobolde, Liebespaare und alles, was eine magische Sommernacht sonst noch bietet, garniert mit einer neuen Bühnenmusik von Erik Malter und das Ganze dargeboten mit vielen ehemaligen Spielern des Ensembles. Freuen Sie sich mit uns auf einen neuen Sommernachtstraum. 
Welche Shakespeare – Komödie wäre besser geeignet für einen träumerischen Abend in der BÜHNE 602? 
Nun endlich ist es soweit. Es kehren für eine einzige Vorstellung viele ehemalige Darsteller der Truppe zurück und mit ihnen der Sommernachtstraum, der über viele Spielzeiten ein Markenzeichen der Truppe war. Freuen Sie sich auf eine farbige und poetische Inszenierung.

Schreibe ein Kommentar zuSOMMERNACHTSTRAUM Kommentieren...   
Mi 08.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Kabarett kaHROtte
 
Wenn Sie aufrütteln oder anstoßen oder zum Aufbruch blasen wollen, sind Sie hier richtig. Wenn Sie sich fragen, wohin die deutsche Bequemlichkeit führt und wie es mit dem deutschen Michel weitergehen soll, sind Sie hier richtig. Falls Sie lieber zur Tat greifen als mit der deutschen Michelmütze über Hirn und Stirn die Zeit verdämmern, falls Sie lieber selber zupacken und mitreißen, als die als die Verantwortung immer „auf die da oben“ abzuwimmeln, sind sie hier richtig. Besonders aber, wenn Sie politische Satire mit Biss lieben, und Spaß haben an Witz, Humor und Lachen, sind Sie hier richtig. Beim Kabarett „kaHROtte“ und dem kräftigen Ruf „Machen Sie was!?“. So muntern in ihrem 10. Programm Sybill Lüdtke, Sylvia Peters, Christoph Goldmann, Tom Reimer, Klaus-Dieter Witt auf der Bühne sowie Wolfgang Dalk und Ronald Brunner davor und dahinter ihre Zeitgenossen auf, WAS zu tun, bzw. fragen danach, ob Sie WAS machen - stets aktuell und genau mit den Spitzen, die es braucht, um die treffenden Stiche zu setzen. 

Schreibe ein Kommentar zuMACHEN SIE WAS!? Kommentieren...   
Do 09.10.2025
20.00 Uhr
Bühne


Ein Abend voll kleiner improvisierter Szenen  
 
Es geht rasant zu auf der Bühne 602, denn es heißt mal wieder spontan Geschichten entstehen zu lassen. Blitzschnell, herzergreifend und immer wieder neu! Eben "Einfach mal Impro!"
Die Haspler zeigen, woran sie besonders viel Freude haben - zum großen Spass des Publikums. Mit ihrem Ideenreichtum und einer Prise Wahnsinn garantieren sie einen Abend gefüllt mit spritzigen Überraschungen und unvergesslichen Momenten.
Seid dabei, wenn sie die Grenzen des Theaters sprengen und euch mit auf eine Reise nehmen, die so unvorhersehbar ist wie das Leben selbst.
Wenn ihr dafür weder Ort, Uhrzeit, noch Preise und Vorverkaufsstellen braucht, könnt ihr ihn auch direkt schon so nehmen. Aber heute Abend wird nochmal einiges geklärt und auch schon das Plakat besprochen, bevor es dann in die Öffentlichkeit kommt...

Schreibe ein Kommentar zuHASPLER – EINFACH MAL IMPRO Kommentieren...   
Fr 10.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière. Mit LYDIA WILKE, EUGEN KRÖßNER und PEER ROGGENDORF
 
Pierre und Clotilde haben beschlossen, ihr soziales Leben zu entrümpeln! Sie wollen sich von alten Freunden trennen, ohne ein großes Drama daraus zu machen. Ihre Idee: Sie laden Béa und Antoine zum ABSCHIEDSDINNER ein. Es soll ein letzter freundlicher Abend werden ... Noch einmal groß auftischen, den besten Wein servieren und von den guten alten Zeiten schwärmen. 
Allerdings kommt Antoine allein … Schnell checkt er die Situation und beginnt, um die Freundschaft zu kämpfen. Dabei kommen allerlei unliebsame Wahrheiten auf den Tisch und das Beisammensein entwickelt sich zu einem psychologisch-witzigen Schlagabtausch über Freundschaft, Eitelkeit, Loyalität und die feine Kunst der sozialen Entsorgung.
Das Autorenpaar beleuchtet in dieser feinsinnigen und ironischen Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.

Schreibe ein Kommentar zuDAS ABSCHIEDSDINNER Kommentieren...   
Sa 11.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Früher war alles besser, auch die Zukunft sagte einmal Karl Valentin. Doch früher ist vorbei und das ist größtenteils auch gut so. Irgendwie kommt aber derzeit das Gefühl auf, dass die Zukunft nicht mehr besser werden wird. Obwohl immer mehr Menschen offensichtlich falsch abgebogen sind, meinen sie auf dem richtigen Weg zu sein. Auf Facebook, Twitter und im Bundestag streiten man sich, wessen Sackgasse nun zum Ziel führen soll.
Zum Glück sind Fiete und Schiete nicht falsch abgebogen, weil sie zu Hause geblieben sind, als all die anderen unbedingt losmussten. Denn Mecklenburg ist Raum der unbegrenzten Möglichkeiten. Wo nichts ist, kann alles sein. Vernunft oder Barbarei? Links oder Rechts? Korn oder Klarer? Fiete oder Schiete?
In ihrem neuen Programm widmen sich die beiden Vollblut-Phlegmatiker aus Pöbelow den ganz großen Fragen der Menschheit. Ob sie diese tatsächlich beantworten können oder wollen, wird sich zeigen.

Schreibe ein Kommentar zuFIETE und SCHIETE – KEIN SCHÖNES LAND IN DIESER ZEIT Kommentieren...   
So 12.10.2025
16.00 Uhr
Bühne

Komödie in drei Akten von Winnie Abel | NIEDERDEUTSCHE BÜHNE ROSTOCK e. V.

Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!", sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen.
Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin.
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn.“

Schreibe ein Kommentar zuDAT BAHN-CHAOS – REISENDE SALL MAN UPHOLLEN Kommentieren...   
Do 16.10.2025
18.00 Uhr
Bühne

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

Mit CHRISTINE ZEIDES
„Wer leben will, muss seine Geschichte beim Namen nennen, er muss sie nennen bei ihrem ersten Satz.“ Nathanael.
Ein Mensch lebt sorglos und unbedarft.
Da klopft es: Eintritt der Vergangenheit, einer vermeintlich vergessenen. Seltsame Besucher machen Angst und erzählen ein Ammenmärchen.
Es beginnt: die Suche nach der eigenen Geschichte, das Ringen um den Verstand.
Cello: Jakob Seel, Komposition: Markus Gorski
Konzept und Spiel: Christine Zeides
Cello: Jakob Seel, Komposition: Markus Gorski
Technik: Mario Pannach

Schreibe ein Kommentar zuDER SANDMANN - Stück mit Puppen Kommentieren...   
Do 16.10.2025
20.00 Uhr
Musik

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

Techno Tanz Theater
                                                     Von und mit JENNY HELENE WÜBBE (Performerin)
Tief fällt Alice D, tiefer und tiefer sinkt sie hinab in den Schoß der dunklen Nacht, wo sich ihr inmitten von Rausch und Exzess eine Welt individuell-intimer Freiheit eröffnet: Der Technoclub als Wunderland – ein Schmelztiegel, in welchem sich Realitätsfliehende und Freiheitssuchende Seite an Seite zu monotonen Rhythmen auf extremen Frequenzen bewegen. Doch was, wenn die Tanzlust zu unstillbarem Durst wird?
Von und mit Jenny Helene Wübbe (Performerin)
Jelena Bonner (Sound-Technik), Musik: Stefan Schuster
Triggerwarnung: Stroboskoplicht, eindringliche Musik

Schreibe ein Kommentar zuALICE D LOST | deep in the bosom of the gentle night Kommentieren...   
Fr 17.10.2025
10.00 Uhr
Bühne

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

von Ignace Cornelissen
Puppenspiel ab 8 Jahre
Mit ANNIKA SCHAPER & ROBERT RICHTER
„Darf man sich einen Krieg ansehen?“
Ein Stück von einem, dem seine eigene Macht über den Kopf wächst. Von einer mutigen Prinzessin, die sich weigert einfach nur zuzuschauen und stattdessen ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Und von einem Erzähler, der sich am liebsten aus allem raushalten möchte.
Aber darf man das überhaupt? Sich einen Krieg ansehen ohne einzuschreiten?
Annika Schaper und Robert Richter erzählen eine Geschichte, die Mut zum Handeln macht. In der Kulisse einer Pappburg kombinieren sie flottes Handpuppenspiel und Erzähltheater.
Spiel: Annika Schaper, Robert Richter
Outside-Eye: Sarah John, Madita Kuhfuhs
Studierende der HfS Berlin
Rechte: Drei Masken Verlag

Schreibe ein Kommentar zuHEINRICH DER FÜNFTE – (Hendrik der Vijfde) Kommentieren...   
Fr 17.10.2025
19.00 Uhr
Bühne

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

Objekttheater
Mit AKIRA SCHROTH
In letzter Zeit ist es manchmal richtig heiß, da brennt die Sonne. An solchen Tagen frage ich mich, wie wäre es, wenn ich zu dir zur Wetterstation nach Sylt fliegen könnte. Vielleicht ist es dort ja kühler, wegen des Windes.
Diese 15minütige Objekttheater-Arbeit hangelt sich erzählerisch an fiktiven Erinnerungen einer Person entlang, die als Gastarbeiter*in in die DDR kam, nach der Wende in Rostock blieb, das Pogrom in Rostock- Lichtenhagen erlebte und den heutigen Rechtsruck miterlebt.

Schreibe ein Kommentar zuFLY WITH U Kommentieren...   
Fr 17.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

Schauspiel
Mit KBB KOLLEKTIV – Paula Dieckmann, Jakob Schleert, Franz Warnek
Ein leerer Raum. Eine verschlossene Kiste.
Ein Todestag.
“In Familienalbum. Seite 3” entfaltet sich ein Drama über drei Geschwister, die nach Jahren der Distanz gezwungen sind, sich ihrer gemeinsamen Vergangenheit zu stellen.
KBB Kollektiv – Paula Dieckmann, Jakob Schleert, Franz Warnek
Triggerwarnung: Suizid und Stroboskoplicht

Schreibe ein Kommentar zuFAMILIENALBUM. SEITE 3 Kommentieren...   
Sa 18.10.2025
15.00 Uhr
Bühne

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

Objekttheater mit Livesound
Mit PANNE FATALE (Odile Pothier, Gerda Pethke, Lotta Lechtenberg)
Ein kleiner Lichtpunkt auf der sich windenden Landstraße / Wind im Haar und laute Musik aus dem Radio / Das Knirschen der Reifen auf warmem Asphalt / Ein öliger Tropfen landet im Moos / Patmos, die Insel der Offenbarung.
Apokalypse mit Objekttheater, Livesound und hausgemachten Spezial Effekten, Schnallt euch an!
Spiel: Panne Fatale (Odile Pothier, Gerda Pethke, Lotta Lechtenberg)
Szenographie: Tülin Hagemann
Dramaturgie und Outside Eye: Staeff Günther

Schreibe ein Kommentar zuANFANG ZIEGE ENDE Kommentieren...   
Sa 18.10.2025
18.00 Uhr
Bühne

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL

Interdisziplinäres Theaterstück
Mit PÜPPCHEN-KOLLEKTIV – Lea Hartlaub, Maxine Moesta, Luisa Camille
In einer Welt, in der Gewalt und Unterdrückung von Frauen normalisiert sind, mangelt es grundsätzlich an Schutz. Die drei Protagonistinnen unseres Musiktheaters sind dieser Realität ausgeliefert und suchen im Laufe des Stückes einen Umgang damit. Wir zeigen ein Stück über einen Versuch die Oberhand zu gewinnen, einen Versuch nicht weiter ausgeliefert zu sein. Und wir sind wütend.
Püppchen-Kollektiv – Lea Hartlaub, Maxine Moesta, Luisa Camille
Video: Viktor Maria Sommerfeld, Musik: Stefan Schuster
Studierende der HMT

Schreibe ein Kommentar zuFRAUENLIEBE UND ÜBERLEBEN Kommentieren...   
So 19.10.2025
20.00 Uhr
Musik

FREISPRUNG 2025 | 11. THEATERFESTIVAL für junge Theaterschaffende in M-V

Singer- Songwriter + Indie-Soul aus Israel + Germany

Die internationale Band um den Singer, Songwriter und Producer Guy Aud beschließt mit ihrem Konzert das Eröffnungswochenende der 9. Jüdischen Kulturtage in Rostock. Deguy klingt einzigartig. Es ist eine Mischung aus Indie, Soul, Soft Rock, Pop und manchmal Jazz. Gleichzeitig klingt es nicht wie eine Mischung, sondern einfach wie Deguy. Um die Tiefe der Musik und die Kunst hinter Deguys Musik zu verstehen, muss man zuhören (wirklich zuhören) und manchmal mehr als einmal. Deguys Stimme hat eine einzigartige und authentische Qualität, die die Kraft hat, andere positiv zu beeinflussen. In einer Welt, die sich oft chaotisch anfühlt, kann man getrost sagen, dass die Zärtlichkeit in Deguys Musik bei jenen ankommt, die eine sinnstiftende Flucht aus der Realität suchen und sich Fragen über das Leben, den Glauben und die Spiritualität stellen.

Schreibe ein Kommentar zu9. JÜDISCHE KULTURTAGE: Band DEGUY Kommentieren...   
Mo 20.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Sébastien Thiéry | Mit Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf

Alain Kramer ist erfolgreicher Anwalt, Vater von zwei erwachsenen Kindern, und glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt, bis er eines Tages an der Seite seines Arbeitskollegen Nicolas Prioux aufwacht und zwar splitternackt. Zu Tode erschrocken bedroht er den vermeintlichen und ebenfalls nackten Eindringling mit einem Gewehr, doch auch Prioux kann sich nicht erklären, wie er in Kramers Wohnung gekommen ist ...

Schreibe ein Kommentar zuZWEI MÄNNER GANZ NACKT Kommentieren...   
Di 21.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Von Kathrine Kressmann Taylor, Deutsch von Heidi Zerning | Mit PAUL WALTHER und JONAS LAUX 

Der Deutsche Martin Schulze und der amerikanische Jude Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Schulze mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. So schreiben sich die beiden Briefe, versichern sich darin ihre Freundschaft, schwelgen amüsiert in Erinnerungen, tauschen sich aus über Privates und Berufliches. Zu Beginn sieht Schulze den Aufstieg der Nationalsozialisten noch kritisch, doch schon bald wird er ein bekennender Nationalsozialist. Mit den politischen Ereignissen in den nächsten eineinhalb Jahren lernt Max ganz neue Seiten seines Freundes kennen, und eine Geschichte voller dramatischer und überraschender Wendungen entspinnt sich. In einer Besprechung der New York Times Book Review hieß es: „Diese moderne Geschichte ist die Perfektion selbst. Sie ist die stärkste Anklage gegen den Nationalsozialismus, die man sich in der Literatur vorstellen kann.“ Die späte Veröffentlichung in Deutschland im Jahre 2000 kam einer literarischen Sensation gleich. 

Schreibe ein Kommentar zu9. JÜDISCHE KULTURTAGE: EMPFÄNGER UNBEKANNT Kommentieren...   
Fr 24.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James. 
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen ...

Schreibe ein Kommentar zuDINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Kommentieren...   
THEATERMONTAG FÜR 8,50 €
Sa 25.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière. Mit LYDIA WILKE, EUGEN KRÖßNER und PEER ROGGENDORF
 
Pierre und Clotilde haben beschlossen, ihr soziales Leben zu entrümpeln! Sie wollen sich von alten Freunden trennen, ohne ein großes Drama daraus zu machen. Ihre Idee: Sie laden Béa und Antoine zum ABSCHIEDSDINNER ein. Es soll ein letzter freundlicher Abend werden ... Noch einmal groß auftischen, den besten Wein servieren und von den guten alten Zeiten schwärmen. 
Allerdings kommt Antoine allein … Schnell checkt er die Situation und beginnt, um die Freundschaft zu kämpfen. Dabei kommen allerlei unliebsame Wahrheiten auf den Tisch und das Beisammensein entwickelt sich zu einem psychologisch-witzigen Schlagabtausch über Freundschaft, Eitelkeit, Loyalität und die feine Kunst der sozialen Entsorgung.
Das Autorenpaar beleuchtet in dieser feinsinnigen und ironischen Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung.

Schreibe ein Kommentar zuDAS ABSCHIEDSDINNER Kommentieren...   
So 26.10.2025
16.00 Uhr
Bühne

Komödie in drei Akten von Winnie Abel | NIEDERDEUTSCHE BÜHNE ROSTOCK e. V.

Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke - im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!", sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer: Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen.
Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist - und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf. Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker und eine abgedrehte Motivationstrainerin.
Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn.“

Schreibe ein Kommentar zuDAT BAHN-CHAOS – REISENDE SALL MAN UPHOLLEN Kommentieren...   
Mi 29.10.2025
16.00 Uhr
Bühne

NEUES PROGRAMM 2025/ 2026

Schreibe ein Kommentar zuKabarett mit ROhrSTOCK Oldies Kommentieren...   
Fr 31.10.2025
20.00 Uhr
Bühne

THEATER AM RING – Schauspiel von Uwe Grün nach dem Roman von Bram Stoker

Das THEATER AM RING lässt den berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte Dracula lebendig werden. Dabei bleibt das Schauspiel dicht am Originaltext von Bram Stoker und will dem Publikum einen schaurig schönen Abend präsentieren. 
Jonathan Harker reist als junger Anwalt nach Transsylvanien und lernt den alten Grafen Dracula kennen. Eigenartig geht es zu in dessen Schloss, welches Jonathan nicht verlassen darf. Noch ahnt er nicht, welche Tragödie sein Besuch auslöst.

Schreibe ein Kommentar zuDRACULA Kommentieren...   
Seite 1 von 1

Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail
mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de