09:00 |
|
|
|
Die Ausstellung „stellt dar, wie vielfältig die Kunst am Bau in Form und Inhalt sein kann und wie sie
zu Qualität und Aussage von Bauten beitragen kann: Durch ihren engen Bezug zu Raum und Ort, Inhalt und Funktion kann sie einen Bau hervorheben oder auf ihn reagieren und damit einem spezifischen Ort eine
besondere Bedeutung verleihen.
|
|
10:00 |
|
|
|
Rückfragen: Michael Hugo, Tel.: 0381 / 444 311 60, ifdm@migramv.de oder Maja Kuntzsch, Tel.: 0381 / 375 474 58, kuntzsch@migra-mv.de
|
|
10:00 |
|
|
|
Aktuelle Verkaufsausstellung.
|
|
10:00 |
|
|
|
Ihre 2007 konzipierte Ausstellung „48 Stunden sind ein Tag“ gibt einen Einblick in das Leben berufstätiger Mütter und zeigt ein nach wie vor aktuelles Portrait über weibliche Lebensentwürfe und soziale Erwartungen an Frauen. Die Fotografien zeigen 24 Stunden aus dem Leben von zehn Frauen zwischen Euphorie und
Erschöpfung. Ungeschönt und sinnlich. Ganz normal.
|
|
10:00 |
|
|
|
Am 13. August 2021 jährt sich der Bau der Berliner Mauer zum 60. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung MV die von der Bundesstiftung Aufarbeitung gemeinsam mit den Zeitungen BILD und Die Welt herausgegebene zeithistorische Ausstellung.
|
|
11:00 |
|
|
|
Fotoausstellung über Rabbi Wolff im Schwanenteichpark. Mehr als ein Jahrzehnt begleitete Manuela Koska den Rabbiner William Wolff mit der Kamera. Ihr gelang eine einfühlsame und anspruchsvolle Bildreportage über menschliche Wahrheiten und jüdische Identität im heutigen Deutschland.
|
|