• K-zur-06
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.07.2025
  • K-vor-08

Anzeige

Anzeige


17:00
Vortrag: Die Kambrische Explosion
Schreibe ein Kommentar zuVortrag: Die Kambrische Explosion   
 
Am 22. Januar 2025 hält Christian Foth (Rostock) um 17 Uhr einen Vortrag über die Kambrische Explosion. Der Vortrag findet im Hauptgebäude der Universität Rostock im Neuen Museum Hörsaal 323 statt und wird auch online übertragen. 

Die Kambrische Explosion beschreibt das plötzliche Auftreten von sämtlichen heutigen Tierstämmen im Fossilbericht vor ca. 540 Mio. Jahren und ist eng mit der Entdeckung der Konservatlagerstätte des Burgess-Schiefers in Kanada im Jahre 1909 durch den Paläontologen Charles Walcott verknüpft. Während aus anderen gleichaltrigen Gesteinsschichten des Kambriums bereits Trilobiten und Brachiopoden bekannt waren, offenbarte diese Fundstelle eine enorme Diversität von Tieren, inkl. Rüsselwürmern (Priapulida), Ringelwürmern (Anneliden), Mollusken, (Stamm-)Arthropoden und Chordatieren. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Meere von Arthropoden beherrscht, von denen die größten bis zu 1 m lang werden konnten. Die Entdeckung weiterer noch älterer Konservatlagerstätten in China (z.B. Chengjiang) konnte unser Verständnis über die frühe Evolution der Tiere sowie der Entstehung komplexer mariner Ökosysteme weiter erhellen. 

In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden weltweit noch ältere Gesteinsschichten mit Fossilien von komplexen tierischen Organismen gefunden, die in ihrem bizarren Aussehen jedoch nur schwer bekannten Tierstämmen zugeordnet werden können und wahrscheinlich mit wenigen Ausnahmen Stammlinienvertreter der modernen Tiere sind. Diese bizarren Fossilien werden als Ediacara-Fauna zusammengefasst. 

Im Rahmen des Vortrages werden die wichtigsten Faktoren, die zur Kambrischen Explosion geführt haben könnten, diskutiert. Dabei wird insbesondere auf die Rolle des Sauerstoffs und der Änderung der Chemie der Ozeane eingegangen, die nicht nur zu einer Zunahme der natürlichen Diversität, sondern auch zu besseren Erhaltungsmöglichkeiten der Tiere selbst geführt haben.
*/ ?>
Kommentar-g