Literaturhaus Rostock | ||||
---|---|---|---|---|
Literaturhaus Rostock RostockADRESSEDoberaner Straße 21 KONTAKT
|
Literaturhaus Rostock - Veranstaltungen |
---|
|
|||||
Do 23.10.2025 15.00 Uhr Kinder + Eltern |
Lesung mit der Kranichsteiner Kinderliteratur-Stipendiatin
In einer sternenklaren Sommernacht funken Toni und ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbst gebastelten kosmischen Radio in den Himmel, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Toni hat große Vermissung, und Weltall-Expertin YumYum hat Experimentierlust. Bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks – erleben die beiden eine Nacht voller Überraschungen. Denn statt der Mutter antwortet ihnen Astronautin Zanna von einer Raumstation. Mit ihr philosophieren sie über das Dasein und die Sehnsucht, aber vor allem über das großartige Leben auf dem Planeten Erde, das uns so viel Trost und Freude schenkt.
Karen Köhler wurde in Hamburg geboren, sie wollte Kosmonautin werden, hat Fallschirmspringen gelernt und Schauspiel studiert. Nach zwölf Jahren am Theater begann sie zu schreiben und veröffentlicht heute Theaterstücke, Drehbücher, Hörspiele, Essays, Erzählungen und Romane. Zuletzt erschienen »Wir haben Raketen geangelt« (2014), »Miroloi« (2019) und »Himmelwärts« (2024). Sie schreibt regelmäßig für die ZEIT und das ZEITmagazin.
![]() |
||||
So 26.10.2025 15.00 Uhr Kinder + Eltern |
Kindercomiclesung a 6 Jahren
Nanu? Ganz Mumintal hat sich über Nacht in einen riesigen Urwald verwandelt! Ob das etwas mit den tropischen Samen zu tun hat, die Muminmama ausgesät hat? Der Sumpf ist das reinste Mangrovendickicht und wilde Tiere streichen durchs Unterholz. Da kann nur der Herr des Dschungels helfen: Mumin!
Die finnlandschwedische Autorin Tove Jansson hat mit ihren Mumintrollen einen zeitlosen Klassiker geschaffen. Neben den bekannten, reich illustrierten Kinderbüchern ließ sie ihre Figuren auch in einer Comic-Reihe auftreten, die in den Fünfzigerjahren für eine englische Zeitung erdacht und gezeichnet wurde. Matthias Wieland, Jahrgang 1969, ist freier Redakteur und Übersetzer, Moderator und Comic-(Vor-)Leser. Nach dem Studium in Hildesheim arbeitete er für den Dino Verlag in Stuttgart, kehrte dann nach Hannover zurück und wurde mehr durch Zufall freier Redakteur und Übersetzer („Simpsons, „Peanuts“, „Calvin und Hobbes“, „Mumins“, u.v.m.), mit gelegentlichen Ausflügen auf die Welt der Bühne. Seit einigen Jahren leiht er Comic-Figuren öffentlich seine Stimme(n), in Comic-Lesungen mit Musik, für Groß und Klein
![]() |
||||
Di 28.10.2025 20.00 Uhr Literatur |
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTour Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Sie hinterlässt drei Kinder und einen Bindestrich. Sie hinterlässt mir ihre Freundinnen, ihre Bibliothek, ihr Unbehagen. Ich schreibe ihr hinterher als vermissende Tochter, als wütende Frau, als verstummte Dichterin und wundere mich, wie wenig sie sich beschwören lässt, wenn ich es will. Sie hat sich — nun himmlisch — endlich emanzipiert. Ich schreibe über meine mannigfaltige Mutter, ihre Weisheit und Komik, ihren Mann, die Sache mit den Meerschweinchen und mich.
Nora Gomringer, 1980 geboren, ist Schweizerin und Deutsche. Sie ist Lyrikerin, Filmemacherin und schreibt und spricht für Radio, Fernsehen und Feuilleton. Opernlibretti und Theaterarbeiten, sowie zahlreiche Zusammenarbeiten mit Bildenden Künstlern machen sie zu einer der bekanntesten Dichterinnen ihrer Generation. Ihre Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2025 erhält sie den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
![]() |
||||
So 23.11.2025 15.00 Uhr Literatur |
Lesung & Gespräch
Ob in Ostberlin, Moskau oder Mecklenburg – Helga Schubert erzählt in ihren Geschichten von Sehnsucht und Fernweh, von Aufbruch und Abschied, von Diktatur und innerer Freiheit. Die Heinrich-Böll-Stiftung MV und das Literaturhaus Rostock haben die mehrfach ausgezeichnete Mecklenburger Autorin eingeladen, ihre neu erscheinenden Geschichten in Rostock vorzustellen. Darin geht Helga Schubert lakonisch, präzise und voller Menschlichkeit dem Leben auf den Grund.
Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, war Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR. Sie zog sich aus der literarischen Öffentlichkeit zurück, bis sie 2020 mit der Geschichte ›Vom Aufstehen‹ den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann. Der gleichnamige Erzählband erschien 2021 bei dtv und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2023 erschien ›Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe‹, 2024 wurde Helga Schubert mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Landeskulturpreis MV ausgezeichnet.
![]() |
||||
Di 25.11.2025 20.00 Uhr Literatur |
Deutscher Buchpreis 2025: Autorin kommt nach Rostock
True Crime trifft große Literatur – auf nur 160 Seiten
Im Rahmen der LiteraTour Nord reist Elmiger Ende November durch 7 norddeutsche Städte und macht dabei auch in Rostock Station.
Sie gehört zu den jeweils fünf teilnehmenden Autor:innen der LiteraTour Nord, die vorab von einer gemeinsamen Jury aus Literaturhäusern, Buchhandlungen, Universitäten und der VGH Stiftung gewählt werden.
Vor Ort moderiert jeweils ein:e Dozent:in, parallel gibt es ein Begleitseminar für Studierende der jeweiligen Universität oder Hochscule. Am Ende der gestaffelten Lesereise verleiht die Jury unter Berücksichtigung des Publikumsvotums den Preis der LiteraTour Nord, der in Hannover verliehen und von der VGH Stiftung gestiftet wird.
![]() |
||||
|
|||||
Fehlt ein Veranstaltungstermin? Dann schicke eine E-Mail mit allen Infos an termine [ät] 0381-magazin.de |