Warning: ob_start(): function '' not found or invalid function name in /usr/share/php/symfony/symfony.php on line 132

Notice: ob_start(): failed to create buffer in /usr/share/php/symfony/symfony.php on line 132
Judith Koch – Mit dem „Trolli“ durch die Gärten - DU BIST 0381 - 0381-Magazin
  • K-zur-06
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.07.2025
  • K-vor-08

Anzeige

Du bist 0381

Judith Koch – Mit dem „Trolli“ durch die Gärten

Judith Koch – Mit dem „Trolli“ durch die Gärten

Jul 25
Wenn Judith Koch mit ihrem Trolley über die Gartenwege zieht, dann ist das mehr als nur ein praktisches Transportmittel. Es ist ein Symbol für Aufbruch, für Kreativität und für eine neue Form der Kinder- und Jugendarbeit im Kleingartenwesen. Seit Anfang des Jahres ist sie ehrenamtlich im Vorstand des Verbands der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock tätig – mit dem neu geschaffenen Ressort für Kinder- und Jugendarbeit. Ein Bereich, der bislang keine eigene Stimme hatte, obwohl in vielen Kleingarten-Vereinen längst engagiert mit Kindern gearbeitet wird.

„Ich bin bei null gestartet“, sagt die zweifache Mutter. „Es gab keine Unterlagen, keine Strukturen – nur viele gute Ideen in den Vereinen.“ Genau diese Ideen will sie nun sichtbar machen, vernetzen und weiterentwickeln. Ihr Ziel ist es, die freie Kinder- und Jugendarbeit in den Kleingärten zu stärken – mit Herz, Verstand und einem gut gepackten Trolley.
Zur Kleingärtnerin wurde Judith Koch aus einem ganz persönlichen Bedürfnis heraus. In der Elternzeit, suchte sie einen Raum, in dem sie sich selbst verwirklichen konnte. „Ich wollte nicht nur auf dem Spielplatz sitzen und zuschauen. Ich wollte etwas gestalten.“ So kam sie in die Kleingartenanlage „Weiße Rose“ in der Südstadt – und blieb. Der Einstieg in die Projektarbeit mit Kindern begann mit einem Spielplatz. Gemeinsam mit anderen jungen Eltern setzte sie sich für die Spielfläche in ihrer Anlage ein – inklusive Fördermittelakquise. Als später ein Garten frei wurde, entstand daraus die Idee für einen Erlebnisgarten. Judith schrieb ein Konzept, beantragte Förderung bei der Stadt – und 2017 wurde der Garten eröffnet. Seitdem ist er ein Ort für Begegnung, Bildung und gemeinsames Gärtnern.
Mit dieser Erfahrung im Rücken wurde sie 2024 gefragt, ob sie sich vorstellen könne, ihre Ideen in den Vorstand des Regionalverbands einzubringen. „Ich hatte keine konkrete Aufgabenstellung – eher eine offene Einladung, etwas zu entwickeln.“ Ihr erstes Projekt: ein mobiler Bastel-Trolley, gefüllt mit umweltpädagogischen Materialien und Ideen für Gartenfeste, Schulklassen oder Kita-Gruppen. Der Trolley enthält fünf einfache Bastelprojekte – darunter Wildbienendosenhotels, Wegbilder oder Seedballs. Jede Projektmappe enthält eine Anleitung, Hintergrundwissen und Materiallisten – alles auf Basis frei verfügbarer Inhalte von Organisationen wie NABU oder Natur im Garten. „Mir war wichtig, dass niemand etwas kaufen oder lizenzieren muss. Es geht darum, zu zeigen: Das könnt ihr auch!“
Besonders wichtig ist ihr der ressourcenschonende Ansatz. „Wir arbeiten mit dem, was unsere Gärten hergeben – Staudenstängel, Dosen, Äste vom Obstbaumschnitt. Das ist Upcycling im besten Sinne.“ Für das Seedball-Projekt kooperiert sie mit einer regionalen Anbieterin für sortenreines, heimisches Saatgut, um auch das Bewusstsein für Sortenvielfalt und Biodiversität zu stärken. Ein besonders schönes Erlebnis hatte sie mit einer Schulklasse im Projektgarten. Der Trolley stand verschlossen auf der Wiese und die Kinder drum herum. „Sie waren total neugierig, sind herumgeschlichen, haben gelauscht, ob sich etwas bewegt – wie kleine Hundewelpen.“ Als sie das Geheimnis lüftete und erklärte, dass es ein Bastelkoffer sei, war die erste Reaktion etwas enttäuscht. Doch das änderte sich schnell. Gemeinsam bastelten sie Wegbilder aus Naturmaterialien, sammelten Blüten, Gräser und Stöckchen. „Am Ende waren alle total sensibilisiert für Farben und Formen in der Natur. Die Lehrerin sagte mir später, das sei das schönste Erlebnis des Tages gewesen.“
Beruflich ist Judith Koch Biologin. Sie arbeitet als Laborleiterin am Institut für Fisch und Umwelt im Rostocker Fischereihafen. „Das ist mein sicherer Hafen – dort habe ich Struktur, Verantwortung, Routine. Das Ehrenamt ist mein persönlicher Freiraum, meine Leidenschaft.“ Auch ihre Familie ist Teil dieses Weges. Ihre Kinder sind von Anfang an im Garten dabei gewesen, sie sind ihre „Testkaninchen“, wie sie lachend sagt. Partizipation ist für Judith ein zentrales Prinzip – nicht nur in der Theorie, sondern im Alltag. Der Trolley, sagt sie, ist erst der Anfang. „Ich wünsche mir, dass wir ihn gemeinsam weiterentwickeln – mit Feedback aus den Vereinen, mit neuen Ideen, vielleicht sogar mit einer Geschichte oder einer Handpuppe.“ Damit das Projekt nicht nur ein Strohfeuer bleibt, hat Judith Fördermittel bei Aktion Mensch beantragt. Wenn alles klappt, stehen bald drei voll ausgestattete Trolleys zur Ausleihe bereit – mit Logistik beim Verband.
Die Arbeit im Vorstand ist für sie Neuland. „Ich bin es gewohnt, im Projektgarten zu wissen, was ich will, und dann loszulegen. Hier ist vieles noch unklar, die Wege sind nicht immer gerade.“ Aber sie bleibt dran. „Ich bin noch dabei, mich reinzufühlen. Es ist experimentell – aber das ist auch eine Chance.“ Und sie weiß: Viele Vereine machen längst großartige Arbeit – nur redet kaum jemand darüber. Judith Koch ist überzeugt: „Kinder brauchen Orte, an denen sie Natur erleben und mitgestalten können – und unsere Kleingärten sind dafür ideal.“ Ihr Engagement ist ehrenamtlich, ihre Motivation aber professionell. Und solange der „Trolli“ rollt, ist klar: Die Kinder- und Jugendarbeit im Verband der Gartenfreunde ist in Bewegung.

ANTJE BENDA

Schreibe Deine Meinung zu „Judith Koch – Mit dem „Trolli“ durch die Gärten”

Sf Close