Warning: ob_start(): function '' not found or invalid function name in /usr/share/php/symfony/symfony.php on line 132

Notice: ob_start(): failed to create buffer in /usr/share/php/symfony/symfony.php on line 132
Kaltes Wasser – Wie cool ist das denn? - BEWUSST LEBEN - 0381-Magazin
  • K-zur-06
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 01.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 02.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 03.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 04.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 05.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 06.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 07.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 08.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 09.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 10.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 11.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 12.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 13.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 14.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 15.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 16.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 17.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 18.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 19.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 20.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 21.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 22.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 23.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 24.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 25.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 26.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 27.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 28.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 29.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 30.07.2025
  • Rostock Party- Konzert- & Kultur-Veranstaltungen für den 31.07.2025
  • K-vor-08

Anzeige

Bewusst Leben

Kaltes Wasser – Wie cool ist das denn?

Kaltes Wasser – Wie cool ist das denn?

Jul 25
Ex-Olympionikin Annika Walter arbeitet seit 2024 wieder mit jungen HochleistungssportlerInnen, war von 2014 bis 2020 Inhaberin eines Yogastudios, unterrichtete dort verschiedenste Altersgruppen und gibt heute – aus reiner Freude daran – noch gelegentlich Kurse.

In letzter Zeit bin ich - wortwörtlich und auch im übertragenen Sinne – immer wieder ins kalte Wasser gesprungen. In die Ostsee, schöne Seen, ins Schwimmerbecken, neue Lebenssituationen. Ich stelle seit dem 1.Januar 2024 bei jeder Dusche zum Abschluss den Temperaturregler immer noch mal auf kalt und meistens liebe ich es. Kaltes Wasser und damit auch kalt Duschen klingt für viele im ersten Moment abschreckend, doch wer sich an diese Herausforderung heran wagt kann überraschend positive Effekte erwarten. Der kalkulierte Kälteschock regt nämlich die Produktion von Endorphinen an, den sogenannten 'Glückshormonen'. Eine kalte Dusche fördert außerdem die Hautgesundheit, steigert die Durchblutung - was zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Zellen führt - und kann die Haarstruktur verbessern, indem es die äußere Schicht der Haare glättet und für mehr Glanz sorgt. Eine niederländische Studie hat mal wieder bestätigt, dass kaltes Duschen eine positive Wirkung aufs Immunsystem haben kann. Für die Studie musste ein Teil der 3.000 ProbandInnenen täglich 30 bis 90 Sekunden lang kalt duschen. Die Vergleichsgruppe duschte warm. Das Ergebnis: Die KaltduscherInnen wies nur ein Drittel der Krankmeldungen im Vergleich zu den WarmduscherInnen auf. Nun ist die morgendliche Abkühlung nicht jedermanns Sache, keine Sorge. 
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, die positiven Effekte des kalten Wassers zu nutzen. Auch beim sogenannten Kneippen beflügeln Sie Ihr Immunsystem. Anders als beim Duschen befinden sich beim altbekannten Wassertreten nur Beine und Füße unter der Oberfläche. Es ist gerade die richtige Jahreszeit, damit zu starten. Die Ostsee oder einer der wunderschönen Seen Mecklenburgs ist ideal dafür. Waten Sie ein Weilchen durchs kniehohe Wasser und fertig. Eine Art Fass, der Planschpool im Garten oder die Badewanne tun es im Notfall auch. Dazu den jeweiligen Behälter bis knapp unter der Kniekehle mit kaltem Wasser füllen und auf der Stelle schreiten – und zwar 30 Sekunden bis eine Minute. Wenn Ihnen danach ist, können Sie auch gerne ganz ins kühle Nass abtauchen. Der kleine Kick ist wirklich ein Erlebnis. Deshalb versuche ich, so oft wie möglich, ins kalte Wasser zu hopsen. 
Kaltes Wasser spielt übrigens auch in meinem aktuellen Job als Trainerin im Wasserspringen eine große Rolle. Die Temperatur des Sprungbeckens, an dem ich fast täglich stehe, ist angenehm warm. Doch unter dem Turm gibt es auch ein kleines, mobiles Kaltwasserbad. Japp, die SportlerInnen stellen sich tatsächlich freiwillig minutenlang in eiskaltes Wasser – und ich manchmal auch. Es raubt mir jedes Mal kurzzeitig den Atem. Der Effekt ist verblüffend, und wissenschaftlich belegt! Kälte hat – nicht nur laut Sportmediziner Dr. Jens Stening - verschiedene physiologische Wirkungen auf die Muskulatur. Dadurch ändern sich die Durchblutung, die Reizweiterleitungsgeschwindigkeit der Nerven und das Schmerzempfinden. Der anfängliche Schock beim Eintauchen ins kalte Wasser löst die Freisetzung von Noradrenalin aus – einem Hormon und Neurotransmitter, das die Konzentration und Stimmung hebt. Kaltes Wasser lässt die Blutgefäße sich zusammenziehen, was die Durchblutung beim anschließenden Aufwärmen anregt. Dieser Prozess fördert den Blutfluss zu Organen und Geweben. Eine verbesserte Durchblutung stärkt das Herz-Kreislauf-System und versorgt Muskeln und Gewebe effizienter mit Sauerstoff und Nährstoffen. Einer der beliebtesten  Vorteile von kaltem Wasser, insbesondere für SportlerInnen, ist die Linderung von Muskelkater und die Unterstützung bei der körperlichen Regeneration. Regelmäßige kalte Bäder reduzieren Entzündungen und betäuben die Nervenenden, was Schmerzen lindert und dadurch üblen Muskelkater nach einem besonders harten Training verringert. Bevor Sie nun Richtung Ostsee oder Badezimmer stürzen, noch eine kleine Erinnerung. In bestimmten Situationen sollten Sie lieber von einer kalten Dusche, dem Wassertreten oder einem Eisbad absehen. Kälte ist beispielsweise bei einer Erkältung oder Erkrankung mit Fieber nicht geeignet, weil es für den Körper eine zusätzliche Belastung darstellt. Und wenn Sie ein chronisches Leiden haben, besprechen Sie die Eiswasser-Challenge unbedingt vorher mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Alles Liebe! Annika Walter

Schreibe Deine Meinung zu „Kaltes Wasser – Wie cool ist das denn?”

Sf Close